Unsere Praxis beinhaltet auch ein Studienzentrum für die Durchführung von Medikamentenstudien bei ausgewählten Erkrankungen. In der Regel handelt es sich um klinische Studien der Phase II-IV.
Phase II-III: Hier wird die Wirkung von noch nicht zugelassenen Medikamenten oder Verfahren gegen die Standardbehandlung getestet. Oft werden in dem Rahmen auch unterschiedliche Dosierungen auf Sicherheit und Wirkung geprüft. Das Ziel jeder klinischen Prüfung ist eine bessere Behandlungsmöglichkeit zu finden.
Der Teilnehmer kann hier, wenn keine wirksamen Standardbehandlungen vorliegen oder die Nebenwirkungen zu belastend sind, in den Vorteil einer wirksamen, verträglichen Behandlung mit einer neuen Substanz kommen, die noch nicht rezeptiert werden kann oder von den Kassen nicht geleistet werden kann.
Phase IV: Hier wird die Sicherheit und Verträglichkeit eines bereits zugelassenen Medikamentes nachuntersucht.
Aktuell laufende Studien:
Wer kann teilnehmen? Patienten nach erfolgter Prostatakrebsoperation oder Bestrahlung mit erhöhtem Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung
A Randomized, open-label, Phase 2 Study of Adjuvant Apalutamide or Standard of Care in Subjects with High-risk, Localized or Locally Advanced Prostate Cancer After Radical Prostatectomy
Short title: ADAM
EudraCT-No.: 2018-004329-10
Sponsor’s study code: UKM17_0018
Wer kann teilnehmen? Patienten über 18 mit neu aufgetretenem Prostatakarzinom mit Metastasen
A Phase III Double-Blind, Randomised, Placebo-Controlled Study Assessing the Efficacy and Safety of Capivasertib + Abiraterone Versus Placebo + Abiraterone as Treatment for Patients with De Novo Metastatic Hormone-Sensitive Prostate Cancer (mHSPC) Characterised by PTEN deficiency (CAPItello-281)
Wer kann teilnehmen? Patientinnen ab 18 mit einem akuten oder wiederkehrenden Harnwegsinfekt
Prüfplan: FUR-03-17
Phase 3 FRUTI
Wer kann teilnehmen? Patienten über 18 Jahre, die die oben genannten Kriterien erfüllen.
IMMU132-06
A Phase-II Openlabel study of Sacituzumab Govitecan in unresectable locally advanced/metastatic urothelial cancer.
Wer kann teilnehmen? Patienten über 18 Jahre, die die oben genannten Kriterien erfüllen.
Prüfplan: MS100070-0114
Wer kann teilnehmen? Patienten, die an Schlaflosigkeit durch vermehrten Harndrang leiden.
Prüfplan: ID-078A401
NOCTURIA
Wer kann teilnehmen? Patienten mit oberflächlichem Blasenkrebs, die auf BCG nicht angesprochen haben
Protocol Title
Phase 2b Clinical Study Evaluating Efficacy and Safety of TAR-200 in Combination with Cetrelimab, TAR-200 Alone, or Cetrelimab Alone in Participants with High-Risk Non-Muscle Invasive Bladder Cancer (NMIBC) Unresponsive to Intravesical Bacillus Calmette-Guerin (BCG) who are Ineligible for or Elected Not to Undergo Radical Cystectomy
Protocol 17000139BLC2001
JNJ-17000139 (TAR-200)
Wer kann teilnehmen? Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs, die keine Zystektomie/Blasenentfernung bekommen können oder wollen
Protocol Title A Phase 3, Multi-center, Randomized Study Evaluating Efficacy of TAR-200 in Combination With Cetrelimab Versus Concurrent Chemoradiotherapy in Participants With Muscle-Invasive Urothelial Carcinoma (MIBC) of the Bladder who are not Receiving Radical Cystectomy