IGeL-Modul-15
Beckenbodencheck für Frauen
Wer benötigt dieses Modul?
Frauen die vor einer geplanten Schwangerschaft/Geburt ihre Beckenbodenfunktionalität überprüfen möchten, um eventuell sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefahr einer Inkontinenz nach der Geburt zu minimieren.
Frauen mit beginnenden "Senkungsbeschwerden", die sich bemerkbar machen können durch:
- einen Anstieg der Anzahl der Blasenentleerungen tags und/oder nachts.
- das Gefühl, dass sich die Harnblase nicht vollständig entleert.
- Schmerzen oder zunehmende Missempfindungen im Bereich des Beckens, nach langem Stehen oder Laufen.
- Nachträufeln oder Nachtropfen nach Beendigung der Blasenentleerung.
Was leistet dieses Modul?
- Kontrolle der körperbaulichen Veränderungen durch körperliche und spezielle sonographische Untersuchung.
- Prüfung der Funktionsfähigkeit, bzw. der Funktionseinschränkung des Beckenbodens.
- Abklärung von Veränderungen im Urogenitalbereich, die auf verminderte Hormonproduktion zurückzuführen sind.
- Aufdecken von Senkungszuständen von Blase, Scheide und Enddarm.
Was kostet mich dieses Modul?
GOÄ-Nr.* | Euro | ||||
Spezialsonographie am Beckenboden: (Transcavitärsonographie) |
410/403
|
35,55
|
|||
Funktionsprüfung des Beckenbodens |
1791
|
19,84
|
|||
Beratung und Bericht |
1
|
10,72
|
|||
Gesamt
|
66,11
|
* Gebührenordnung für Ärzte | Alle Angaben ohne Gewähr.
Wie kann ich bezahlen?
Sie können den Betrag in bar oder bequem per EC-Karte bezahlen.
Kontakt
Tel. 0203 – 500304-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfrage senden
Praxis WalsumAnfahrt
Kometenplatz 29-33
47179 Duisburg
Fax 0203 – 50030437
Praxis HambornAnfahrt
Duisburger Str. 227
47166 Duisburg
Fax 0203 – 50030416